

Datenschutzerklärung
[1.] Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, sodass wir Sie an dieser Stelle ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren wollen. Wir halten uns bei der Verwendung Ihrer Daten streng an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG).
[2.] Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).
[3.] Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten über unsere Webseite personenbezogene Daten wie folgt:
[4.] Daten zur Nutzung der Webseite
Bei der bloß informativen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie an uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Webseite anzuzeigen:
• Gekürzte IP-Adresse und Hostname
• Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Verweildauer
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Webseite. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist. Jedenfalls erfolgt eine automatische Löschung nach drei Monaten ab erstmaliger Speicherung dieser Daten.
[5.] Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per (Kontakt) Formular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten dabei erhoben werden, ergibt sich aus den Angaben im (Kontakt) Formular inklusive der von Ihnen dort bzw. in einer E-Mail angegebenen Kontaktdaten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
[6.] Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Versand aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sie erteilen uns damit Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
[7.] Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Webseite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen [http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html] sowie der zusätzlichen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen für „Google Maps“ [https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html].
[8.] Einsatz von „friendly Captcha“
Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (www.friendlycaptcha.com). Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren. Wir haben in unsere Webseite bei unserem Kontaktformular einen Programmcode von Friendly Captcha integriert. Dieser führt dazu, dass das Endgerät des Besuchers im Zusammenhang mit dem geschützten Bereich (z.B. Absenden eines Kontaktformulars) eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbaut. Der Browser des Besuchers erhält von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen. Die Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson. Dieser Einsatz erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch (z.B. missbräuchlichen Zugriff durch Bots) und Spam. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter [https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/].
[9.] Cookies
Um den Besuch auf unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Webseite und/oder Kunden zwischengespeichert werden. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Webseite und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Webseite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können zB Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn Sie als Nutzer der Webseite und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (zB Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) machen. Soweit für unser Onlineangebot Cookies nicht erforderlich sind, bitten wir Sie bei dem erstmaligen Aufruf des Online-Angebotes um die Zustimmung zu dem Einsatz von Cookies. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung einschließlich einer etwaigen Datenweitergabe ist jeweils Ihre Einwilligung i.S. von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, insbesondere durch eine Änderung der gewählten Einstellungen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unseres Online-Angebotes i.S. von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.
[10.] Werden Daten weitergegeben?
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist für die genannten Zwecke erforderlich und es besteht eine entsprechende Rechtsgrundlage, wie eine gesetzliche Grundlage oder die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. In diesem Fall werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Daten an externe Dritte weitergegeben, z.B. an Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere IT-Dienstleister. Alle Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die oben dargestellten Zwecke.
[11.] Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck für die Verarbeitung erreicht oder nachträglich entfallen ist, es sei denn, es bestehen weitere gesetzliche Pflichten zur Verarbeitung. Darüber hinaus werden solche personenbezogenen Daten gespeichert, die für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Diese Daten werden spätestens mit Eintritt der Verjährung (in der Regel 3 Jahre) gelöscht.
[12.] Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten. Sie können außerdem Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert. Ihnen steht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format (Datenübertragbarkeit) zu. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Email: dsb@dsb.gv.at) zu wenden. Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns unter den in Pkt. 14 angeführten Kontaktdaten.
[13.] Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxe).
[14.] Kontaktdaten
Wir sind unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar:
Felswind GmbH
Pfadfinderweg 6
5020 Salzburg
Telefon: +43 699 19950709
E-Mail: info@felswind.com